Datenschutzerklärung für unsere öffentliche Facebook-Fanpage: https://de-de.facebook.com/patientenstudien/.
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
kfgn | Site Operations & Services GmbH (im Folgenden „kfso“)
Hoheluftchaussee 18
20253 Hamburg
Deutschland
Tel.: 040 / 460 76 30
E-Mail: info.germany@pratia.com
und
Meta Platforms Ireland Limited (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland
Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Diese Vereinbarung wurde in dieser Form von Facebook zur Verfügung gestellt und wir als Nutzer der Fanpages, akzeptieren Sie durch die Nutzung von Facebook.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die kfso
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage der berechtigten Interessen unseres Unternehmens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die kfso betreibt diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unseren Websites www.pratia.de und www.patientenstudien.de in Kontakt zu treten.
Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, ist es der kfso möglich, die Abonnenten und Fans der Seite zu identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen abhängig von den individuellen Privatsphäre-Einstellungen des Profils einzusehen. Sollten der Benutzer die Kommentarfunktion auf der Fanpage verwenden ist der verwendete Nutzername und die in dem Kommentar geteilten Informationen für die kfso, allen Besuchern der Seite (öffentlich) und der Facebook-Freundesliste einsehbar.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398), dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
- Erstellung von Nutzerprofilen
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und in diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier https://www.youronlinechoices.com/ gesetzt werden.
Facebook verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Übermittlung von Daten in die USA besteht. Aus diesem Grund verwendet Facebook als Grundlage für die Datenübermittlung in Drittstaaten wie den USA sogenannte Standardvertragsklauseln.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von der kfso als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass das Teilen, Liken bzw. Kommentierung der Posts auf einer Fanpage bei registrierten Nutzern öffentlich erfolgt und somit von anderen Facebook-Nutzern einsehbar ist.
Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für die kfso abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung der Insights hat die kfso als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion weder abstellen, noch die Erzeugung und Verarbeitung der Daten verhindern.
Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf die Facebook-Fanpage nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
- Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben
- Seitenaktivitäten
- Beitragsinteraktionen
- Reichweite
- Videoansichten
- Beitragsreichweite
- Kommentare
- Geteilte Inhalte
- Antworten
- Anteil Männer und Frauen
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt
- Sprache
- Aufrufe und Klicks auf Links
- Zeitliche Aktivität der Nutzer auf der Facebook-Fanpage in Bezug auf Wochentage und Tageszeit
- Benutzte Endgeräte
Die kfso nutzt diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um Beiträge und Aktivitäten auf der Facebook-Fanpage für Benutzer attraktiver zu machen (z.B. die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung von Beiträgen). Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern werden verwendet um Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen.
Rechte der Benutzer
Bei Fragen zu Ihren Rechten sollten Sie sich bitte direkt mit Facebook in Verbindung setzen. Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über bei Facebook zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Facebook bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html) zu beschweren.
Werden Auskunftsfragen an die kfso als Seitenbetreiber gestellt, ist die kfso durch die Zusatzvereinbarung mit Facebook verpflichtet, diese Anfragen – gleich ob von Privatpersonen oder Behörden – innerhalb von 7 Tagen an Facebook weiterzuleiten.
Dieses ergibt sich ebenfalls aus dem o.g. Controller Addendum:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann können sie sich unter datenschutz@pratia.com an den Datenschutzbeauftragten der kfgn/Pratia Germany Herrn Markus Strauss wenden. Wenn sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zur Facebook-Fanpage auf.
Ergänzende Informationen
Wie können Sie sich als Nutzer die von Facebook verarbeiteten Daten ansehen?
Nutzen Sie hierzu die Hilfebeschreibung auf facebook.com.
kfgn/ Pratia Germany-Datenschutzerklärung Facebook Fanpage V03 24.08.2023