Die kfgn Prüfzentren
Klinische Forschung an 6 Standorten deutschlandweit
Unsere ambulanten Prüfzentren verteilen sich deutschlandweit über ein Einzugsgebiet von mehr als 13 Millionen Einwohnern. Für die Studiendurchführung stehen in Hamburg, Schwerin, Hannover, Berlin, Dresden und Karlsruhe mehr als 4.000 m² Fläche zur Verfügung.
Alle Prüfzentren liegen sehr zentral und genießen daher eine gute Erreichbarkeit, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise kein Problem. Für einen angenehmen Aufenthalt sorgen neben unserem freundlichen Fachpersonal vor allem eine moderne Ausstattung, helle und großzügige Behandlungsräume sowie ansprechend gestaltete Patientenaufenthaltsräume.
Zur Grundausstattung jedes Zentrums gehört ein Archiv, ein Labor, ein abschließbarer Medikamentenraum mit Klimaanlage und Temperaturkontrolle sowie Umluftkühlschränke und Gefrierschränke. Zusätzlich sind alle Standorte mit überwachten Übernachtungsplätzen inklusive Polysomnographie ausgestattet. Für das Monitoring stehen eigene Räumlichkeiten zur Verfügung. Barrierefreiheit und Notfallversorgung können an jedem Studienzentrum gewährleistet werden.
Prüfzentrum Berlin-Mitte
Das Studienzentrum Klinische Forschung Berlin-Mitte GmbH liegt direkt am S-Bahnhof Friedrichstraße, einem der zentralen Bahnhöfe in Berlin.
Prüfzentrum Dresden
Das Studienzentrum Klinische Forschung Dresden GmbH liegt im Herzen der sächsischen Landeshauptstadt und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Prüfzentrum Hamburg
Zentral in Hamburg-Hoheluft gelegen ist unser Studienzentrum Klinische Forschung Hamburg GmbH bequem mit der U-Bahn (U3) und dem Bus (5) zu erreichen.
Prüfzentrum Hannover
Das Studienzentrum Klinische Forschung Hannover-Mitte GmbH befindet sich unweit des Hauptbahnhofes im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Prüfzentrum Karlsruhe
Das Studienzentrum Klinische Forschung Karlsruhe GmbH ist zentral gelegen und sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Prüfzentrum Schwerin
Das Studienzentrum Klinische Forschung Schwerin GmbH ist im Herzen der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns zentral direkt am Pfaffenteich gelegen.
Klinische Studien gehen alle an
Ein notwendiger Bestandteil der Klinischen Forschung
Für viele Krankheiten gibt es noch keine Therapie. Um kranken Menschen Gesundheit und Lebensqualität zu schenken, forschen Wissenschaftler an neuen Wirkstoffen und Behandlungsmethoden.
Als Teilnehmer an klinischen Studien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt. Denn nur mit Ihrer Hilfe können neue Behandlungsmethoden und Substanzen getestet werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt anderen Patienten zugänglich zu machen. Sie tragen Verantwortung und öffnen anderen Menschen Türen, um die Symptome ihrer Erkrankung zu lindern.
Was sind Patientenstudien?
In klinischen Studien, die auch Patientenstudien genannt werden, untersuchen Spezialisten die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten. Hierbei werden bereits zugelassene oder neu entwickelte, noch nicht in der Apotheke erhältliche Arzneimittel, eingesetzt.
Gute Gründe zur Teilnahme an einer Studie
Für viele Krankheiten gibt es noch keine Therapie. Um kranken Menschen Gesundheit und Lebensqualität zu schenken, forschen Wissenschaftler an neuen Wirkstoffen und Behandlungsmethoden.
Als Teilnehmer an klinischen Studien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt. Denn nur mit Ihrer Hilfe können neue Behandlungsmethoden und Substanzen getestet werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt anderen Patienten zugänglich zu machen. Sie tragen Verantwortung und öffnen anderen Menschen Türen, um die Symptome ihrer Erkrankung zu lindern.
Unsere aktuellen Studien
Auf Patientenstudien.de können Sie sich über die Krankheitsbilder informieren, für die wir bereits klinische Studien durchgeführt haben. Gleichzeitig weisen wir auf die kommenden und aktuellen Studien zu diesem Krankheitsbild hin, für die Sie sich gern registrieren können.
Keine passende Studie gefunden?
Der Newsletter von Patientenstudien.de ist ein kostenloses Serviceangebot. Wir informieren Sie gern unverbindlich über Studien in unseren Prüfzentren und Neuigkeiten aus dem Bereich der klinischen Forschung.