
KFGN tritt ab März 2023 unter dem Branding des Site Networks Pratia auf
Klicken Sie hier für den englischen Artikel.
Frischer Wind. Frische Farben. Neuer Spirit. Ab März präsentieren sich die Unternehmen der kfgn-Gruppe unter dem Brand des europäischen Site Networks Pratia. Mit diesem Schritt wird die Zugehörigkeit der kfgn-Gruppe zu Pratia, die seit 2020 besteht, auch in der Außendarstellung sichtbar. Die Botschaft ist: Hier verbindet sich der hohe Standard von 27 Jahren klinischer Forschung in Deutschland mit den Vorteilen und Möglichkeiten eines hoch modernen und hoch technisierten Europäischen Site Networks.
kfgn wurde 1995 von Professor Hanns-Gerd Dammann gegründet. Seitdem hat das Netzwerk über 900 klinische Studien durchgeführt und ist damit Marktführer in Deutschland. Mit seinen sechs eigenen Forschungsstandorten in Hamburg, Schwerin, Hannover, Berlin, Dresden und Karlsruhe ist die kfgn für Patienten präsent.
Pratia ist ein Netzwerk von Forschungsstandorten mit mehr als 90 Standorten in sechs Ländern in Europa: Polen, Spanien, Tschechien, Bulgarien, Ukraine, Deutschland. Mit mehr als 1.500 klinischen Studien, die seit 2012 durchgeführt wurden, bietet Pratia technisch versierte, anpassungsfähige Lösungen für innovative Behandlungen im Rahmen klinischer Studien an. Pratia versteht sich dabei als Plattform, die Patienten und Prüfärzte mit der Unterstützung durch modernste Technologie verbindet. Pratia selbst ist ein Teil des börsennotierten Konzerns NEUCA.
NEUCA ist über die NEUCA Capital Group seit 2020 an der kfgn strategisch beteiligt und seit Sommer 2022 Mehrheitsgesellschafter.
Mit der Veränderung in den Mehrheitsverhältnissen werden die Zusammenarbeit der kfgn-Gruppe mit Pratia intensiviert und neue Impulse gesetzt. Dazu gehören auch personelle Änderungen in der Leitung der kfgn. Seit dem 01.02.2023 liegt die Leitung und Entwicklung der kfgn / Pratia Germany in den Händen des Site Network Directors Ute Bertelsmann (Einzelprokura). Sie berichtet an Wojciech Szczepanik, der alleiniger Geschäftsführer aller Unternehmen der kfgn und zudem Vice President International Site Network ist. Dr. Ole Dammann ist als Geschäftsführer der kfgn zum 31.01.2023 zurückgetreten und ist seit dem 01.02.2023 auf Shareholder-Ebene aktiv.
Für Unternehmen, die mit der kfgn / Pratia Germany zusammenarbeiten, bedeutet das Rebranding:
- Die juristischen Personen aller kfgn Unternehmen bleiben unangetastet (keine Änderungen in Verträgen, Einreichungen u.a.) und auch die Rechnungsstellung verändert sich nicht.
- Die Geschäftsunterlagen wie Briefe, Flyer Präsentationen erscheinen im Pratia Branding
- Die Mitarbeiter der kfgn erhalten pratia-E-Mail-Adressen (die bestehenden kfgn-Adressen sind für eingehende E-Mails/Log-Ins weiterhin aktiv)
- Das Logo von Pratia wird an den Standorten sichtbar sein
- kfgn / Pratia Germany freut sich über Ihre Rückmeldungen
- Wojciech Szczepanik und Ute Bertelsmann freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme – die Sprache ist Englisch für Wojciech Szczepanik und Englisch/Deutsch für Ute Bertelsmann.

Unsere Studienzentren:
Klinische Forschung Berlin-Mitte GmbH
Georgenstrasse 24, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2065 80 800
info-berlin@pratia.com
Klinische Forschung Dresden GmbH
Prager Straße 10, 01069 Dresden
Tel.: +49 (0)351 2052 780
info-dresden@pratia.com
Klinische Forschung Hamburg GmbH
Hoheluftchaussee 18, 20253 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 460 76 30
info-hamburg@pratia.com
Klinische Forschung Schwerin GmbH
Friedrichstraße 1, 19055 Schwerin
Tel.: +49 (0)385 557 740
info-schwerin@pratia.com
Klinische Forschung Hannover-Mitte GmbH
Schillerstraße 30, 30159 Hannover
Tel.: +49 (0)511 169 7650
info-hannover@pratia.com
Klinische Forschung Karlsruhe GmbH
Rüppurrer Straße 52, 76137 Karlsruhe
Tel.: +49 (0)721 893 49 26
info-karlsruhe@pratia.com
Unser Projektteam:
Projektanfragen: feasibility.germany@pratia.com
Bewerbungen: bewerbung@pratia.com
Datenschutz: datenschutz@pratia.com
No Comments
Sorry, the comment form is closed at this time.